Den 2-Dollar-Schein, der von 1862 bis 1966 und dann wieder ab 1976 gedruckt wurde, bekommt man nur noch so selten zu Gesicht, dass manche Leute glauben, dass er sich ebenso wie der 500-Dollar-Schein und der 1000-Dollar-Schein gar nicht mehr im Umlauf befindet und daher einen besonderen Wert hat.
Der Schein mit dem Antlitz von Thomas Jefferson macht auch nur etwa ein Prozent aller Dollar-Scheine aus und wird nur selten tatsächlich als Zahlungsmittel genutzt, da ihn viele Leute behalten, sobald sie ihn durch Zufall in die Hände bekommen. Viele 2-Dollar-Scheine werden sicher auch von Touristen mit nach Hause genommen.
Dass die 2-Dollar-Note einen wirklichen Seltenheitswert hat, täuscht allerdings. Immerhin sind gegenwärtig mehr als 1,2 Milliarden dieser Scheine im Umlauf, jedoch wird mit ihnen nur recht selten bezahlt. Und der Einzelhandel mag den 2-Dollar-Schein nicht besonders, da es für ihn kein Fach in den Kassen gibt. Daher wird er in der Regel auch nicht als Wechselgeld bereit gehalten, obwohl man ihn ohne Weiteres auf der Bank bekommen kann.
Durch den beschränkten Umlauf beträgt die Lebensdauer eines 2-Dollar-Scheines übrigens sechs Jahre, während ein 1-Dollar-Schein im Durchschnitt nur 18 Monate überlebt.
Der Wert eines 2-Dollar-Scheins, der sich im Unlauf befand, ist genau zwei Dollar. Eine Ausnahme bilden Scheine, die einen Poststempel vom Tag der Erstausgabe der neuesten Version tragen: APR 13 1976. Diese sind etwa doppelt so viel wert. Auch Scheine, die noch nie im Umlauf waren, sind etwas mehr wert als zwei Dollar.
So, jetzt wisst ihr, was der 2-Dollar-Schein wert ist. Viele weitere interessante Dinge über die USA erfahrt ihr in diesem Buch:
USA 151. Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen
Erlebt in 151 Texten und Fotos eine vielfältige Gesellschaft! Ein Buch für alle, die einfach mehr über die USA erfahren wollen.
»USA 151 bietet in Kurzform viel Überraschendes, Unbekanntes, Liebenswertes und auch Merkwürdiges.« (Der Kultur Blog)
»Wer über die Kultur und das Leben in den USA auf eine lockere Art informiert werden möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen.« (Die Rezensentin)
»Wissenswertes und Skurriles in einem schönen Büchlein, welches nicht nur für Amerikareisende interessant sein dürfte.« (TO GO BERLIN)
Versandkostenfrei in eurem Lieblingsbuchladen, über genialokal.de sowie bei Amazon.de und Thalia
Ich dachte immer, weil ich das Ding nicht mehr gesehen habe, dass ich wirr im Kopf bin, weil ich dachte, es gab mal 2 Dollar Scheine...
AntwortenLöschenWar auch ganz erstaunt, als ich plötzlich einen in der Hand hielt - hab ihn auch nicht wieder hergegeben und bewundere ihn an meiner Pinnwand :) Einfach zu haben sind die Scheinchen übrigens beim Blimpy Burger in Ann Arbor.
AntwortenLöschenJa, das mit Blimpy Burger habe ich auch schon gehoert. Das machen die wohl mit Absicht, um Leute anzulocken.
AntwortenLöschenIch habe frueher hier im Buchladen (Borders) gearbeitet und habe nur ein oder zweimal im Jahr einen 2-Dollar-Schein in die Haende bekommen. Genauso selten ist uebrigens auch die 50-Cent-Muenze.
Ein ähnlich tristes Dasein fristet ja auch die $1 Münze. Von den Amerikaner gemieden (mein Supervisor im Lab hat es immer gehasst, wenn er mal wieder ne $1 Münze bekommen hat - vorzugsweise vom Post Office ;) ). Ich musste mir extra Briefmarken dort kaufen um überhaupt an eine solche Münze zu kommen. Finde die neuen, goldenen eigentlich ganz schick - zumal die Popularität des Quarters (Parkautomaten, Waschmaschinen etc.) mir völlig unverständlich bleibt - 20 Quarter für's Wäsche waschen und trocknen - wie blöd ist das denn?
AntwortenLöschenJa, ich hab immer 'nen Haufen Quarters im Auto, fuer alle Faelle.
AntwortenLöschenIch glaube, die 1-Dollar-Muenze wird sich nie durchsetzen. Die Amerikaner sind halt an den 1-Dollar-Schein gewoehnt.
also ich hatte mal 10 stück zu hause verkaufe die bei ebay ist nen guter neben erwerb ;-)
AntwortenLöschenIch weiß nicht warum aber mir habens die Quarters auch angetan, irgendwie doch auch egal was drauf steht, Geld ist Geld wenn man so drüber nachdenkt!
AntwortenLöschenmir schenkt im flugzeug jemand ein 2 doller schein
AntwortenLöschenich war echt über rascht
noch seltener ist die 1 dollar Münze...
AntwortenLöschendie bvekommt man allerdings oft an Cola automanmten :))
ich hab davon zwei die sind auf der Rückseite geprägt mit Echtheitszertifikat
AntwortenLöschenich habe ein 2 dollar schein mit jefferson drauf in einem mittler gutem zustand.Was bekommt man so für denn schein ?
AntwortenLöschenIch habe 3 Stück...ist für uns ein bißchen als Glücksbringer gedacht...
AntwortenLöschenAlso ich hab 2 Dollar Scheine immer massenweise im Stripschuppen bekommen. Aber halt auch gleich wieder ausgegeben :D
AntwortenLöschenich habe schon mehrere gesehen aber nicht in amerika sondern in deutschland
AntwortenLöschen1-Dollar-Münzen habe ich zwei (oder sind es drei?).
AntwortenLöschenAber einen 2-Dollar-Schein habe ich noch nie in den Händen gehalten! Würde ich auch nicht wieder rausrücken!
Ging heute zur Bank um Dollars zu holen; ich bekam 10 Stk. der offenbar seltenen 2-Dollar-Scheine. Habe mich entschieden, die Dinger auszugeben, so kommen sie unters Volk :-) Ok, einen werde ich wohl behalten...
AntwortenLöschenAchte beim Ausgeben mal darauf: Die Kassierer wissen oft nicht, wo sie den 2-Dollar-Schein hinstecken sollen, weil es dafür kein Fach in der Kasse gibt :-)
LöschenHabe heute einen $2 Schein geschenkt bekommen....aus Bahrain ;)
AntwortenLöschenWas ist so ein dolarschein Wert wenn man ihn hat
AntwortenLöschenWollte noch dazu sagen das des ne sonderprägung is
LöschenIn ebay kriegst du 5 euro dafür. Wenn du zeit hast ^^
Löschen2 Dollar ist er wert...selten genug für einen Sammlerwert ist er noch lange nicht.
AntwortenLöschenIch habe einen 2 Dollar schein
AntwortenLöschenich habe auch einen 2 dollarschein, wollte immer wissen wie viel er wert ist
AntwortenLöschen