Amerikanische Schreibweise von 1 und 7

Eine handschriftliche Eins wird in Amerika als gerader Strich, ohne Aufwärtshaken, geschrieben.

Eine wie in Europa geschriebene Eins wird in den USA als Sieben angesehen, da die amerikanische 7 ohne Querstrich geschrieben wird.

Dies kann u.a., und da spreche ich aus Erfahrung, zu Verwechslungen bei der Post führen, wenn z.B. Briefe aus Deutschland handschriftlich adressiert wurden.

Buchtipp:

Bessersprecher Englisch (US): 150 Redewendungen für ein ausdrucksstarkes Englisch

"Der Feinschliff für US-Englisch-Kenntnisse" usa-reisetraum.de

Als gebrauchtes Buch mitunter bei Amazon.de zu haben

Was ist eigentlich ein Douche Bag?

Kurz gesagt: Ein beliebtes amerikanisches Schimpfwort, dem in etwa der deutsche "Kotzbrocken" entsprechen dürfte.

Aber bevor ich darauf weiter eingehe, erst einmal ein Geheimtipp für alle Hundebesitzer: Falls euer Vierbeiner mal von einem Skunk (Stinktier) besprüht wird, helfen douche-Vorrichtungen (Foto) ganz gut, gegen den Gestank vorzugehen, da man mit ihnen eine Essiglösung durch das Fell hindurch direkt auf die Haut auftragen kann, wo sich die "Duftstoffe" oft besonders hartnäckig festsetzen. Man muss allerdings mehrere Packungen kaufen und sich auch die entsprechenden Blicke im Supermarkt gefallen lassen.

Damit kommen wir auch zum eigentlichen Thema: Der Begriff douche bag kommt von douche, was nicht etwa "Dusche" bedeutet (das engl. Wort für "Dusche" ist shower), sondern "Intimspülung" für Frauen.

Als Schimpfwort verwendet, werden mit dem Begriff allerdings fast ausschließlich Männer bedacht, und zwar so richtig unangenehme Typen, die jedoch denken, dass sie total cool sind.

Man kann sowohl die kurze als auch die lange Version verwenden:

He's such a douche! oder What a douche bag!

Viele weitere interessante Dinge über die USA kannst du aus diesem Buch erfahren:

Fettnäpfchenführer USA: Ein unterhaltsamer Reiseknigge

Mal ehrlich: Wie gut kennen Sie die USA denn nun wirklich? Klar, Sie haben schon zahllose amerikanische Filme gesehen, aber wissen Sie, welche Besonderheiten es beim Arztbesuch in den USA gibt, was Sie im Straßenverkehr beachten müssen, um nicht verhaftet zu werden, und welche Dinge Sie sagen und vor allem nicht sagen sollten?

Egal, ob Sie den Urlaub oder eine längere Zeit jenseits des Atlantiks verbringen wollen, die Zahl der Fettnäpfchen, in die Sie unwissend tappen können, ist groß. Wenn Sie sich darauf nicht gut vorbereiten, wird es Ihnen wie Torsten F. und Susanne M. ergehen, die sich bei ihrem ersten Aufenthalt in den USA fortlaufend blamieren, und das sogar beim Eiskauf.

"Das Buch ist rundum gelungen. Unterhaltsam und informativ." Zeitzonen.de

"Selbst als erfahrener USA-Reisender werden Sie an dem Buch Gefallen finden." USA-reise.de

Diesen "USA-Knigge" gibt es ab 4. Oktober wieder in eurem Lieblingsbuchladen und bei Amazon.de, Thalia.de und Hugendubel.de